Menü Schließen

Sommerglut und Musikleidenschaft (2025)

Darmstadt 26.06.2025 | Pünktlich zum Sommerbeginn haben die vier Freimaurerlogen »Zum flammenden Schwert« (gegr. 1921), »Vereinigung von Andreasbrüdern« (gegr. 1922), »Zum brennenden Dornbusch« (gegr. 2019) und »Zur weißen Taube« (gegr. 2023) die Öffentlichkeit in das Darmstädter Logenhaus am Georg-Büchner-Platz willkommen geheißen. Die o.g. Freimaurerlogen engagieren sich traditionell für Demokratie, soziales Miteinander und Kulturförderung. Die Veranstaltung steht für eine lebendige, offene Gesellschaft, in der interkulturelle Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit ist.

Die ganze Veranstaltung stand unter dem Zeichen kultureller Vielfalt und Zusammenarbeit. Besonders in der heutigen Zeit setzt die Sommerglut ein Zeichen der Offenheit und Verbundenheit. Zu Beginn stellte der Vorsitzende Meister der Loge „Zum flammenden Schwert“ Giovanni Grippo die Logen sowie deren Arbeit und die Freimaurerei vor. Die Freimaurerei ist in Darmstadt nicht nur alteingesessen, sondern auch seit Jahrhunderten kulturstiftend. Nach dem kurzen Einleitungsbeitrag stellte der Moderator des Abends Christoph Gotthardt die Musiker und das Programm vor. Musikpädagogik, Künstlertum, Musikwissenschaft, Musikvermittlung sind für Christoph Gotthardt einander ergänzende Facetten der Arbeit eines Musikers. Er führte durch den Abend und stellte die einzelnen Künstler*innen vor.

(v.l.n.r.) Anita Syrkina, Juval Langheim Halaf, Hagit Halaf, Oriel Langheim Halaf und Mufei Feng

Neben den oben abgebildeten Künstler*innen und ihren Musikstücken wurden weitere klassische aber auch exotische Stücke zum Besten geben. Der Abend war der Musik, der Freimaurerei und dem Sommeranfang gewidmet, was zutiefst spürbar war. Den vier Freimaurerlogen »Zum flammenden Schwert«, »Vereinigung von Andreasbrüdern«, »Zum brennenden Dornbusch« und »Zur weißen Taube« ist die Förderung der Musik, Kunst und Kultur ein Jahrzehntes altes Anliegen, was bereits zu einer Tradition geworden ist.

Die Veranstaltung SOMEMRGLUT ist die zweite Veranstaltung einer vierteiligen Reihe, die sich auf die Jahreszeiten bezieht, und die Freimaurerei und ihre Wechselwirkung mit der Gesellschaft bekannter machen soll. Die weiteren Veranstaltungen sind „Herbstdämmerung“ und „Lichtfeier“ benannt. Bei der „Lichtfeier“ im Winter haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, der rituellen Arbeit der Freimaurer zuzusehen, die seit Jahrhunderten nur im Geheimen stattgefunden hat. Diese findet dieses Jahr in Mannheim statt.