Menü Schließen

Ab 101-jährigem Bestehen (seit 2022)

Logo der Wolfstieg-Gesellschaft

Über die Pandemie (2020-2023) hinweg war es der Schwert-Bruderschaft gelungen, in Zusammenarbeit mit der Wolfstieg-Gesellschaft und der Tochterloge in Alzey, wöchentlich Online-Abende zu gestalten. Am 06.03.2020 fand die letzte Zusammenkunft bei einem Gästeabend im Alten Schalthaus statt. Daraufhin wurden aufgrund der Pandemie ab dem 20.03.2020 virtuelle Logenabende sowie Online-Gästeabende durchgeführt, die eine hohe Beteiligung aufwiesen. Sehr zu begrüßen, war, dass sich Freimaurer aus anderen Freimaurerlogen (weltweit) bei den Online-Abenden dazuschalteten. Das gab allen Teilnehmenden ein Gefühl von Zusammengehörigkeit über eine Zeit der sozialen Distanzierung hinaus.

Das 98. Stiftungsfest der Freimaurerloge »Zum flammenden Schwert« fand am 20.10.2019 statt und war von historischer Tragweite. Zum ersten Mal seit 89 Jahren waren die Mitgliederzahlen auf einem Höchststand. Nach der neunjährigen Hammerführung des ersten Logenmeisters Br. Carl Happich von 1921 bis 1930 hatten sich die Mitgliederzahlen von 16 Gründungsmitgliedern auf 47 Mitglieder erhöht; darunter sieben Ehrenmitglieder. Höhere Mitgliederzahlen hatte die Darmstädter Freimaurerloge bis dahin nie erreicht. Beim Verlesen des damaligen Jahresprotokolls wurde klar, dass mit 48 Mitgliedern, darunter sechs Ehrenmitglieder, ein historischer Höchststand erreicht wurde. Das 99. Stiftungsfest der Freimaurerloge »Zum flammenden Schwert« (2020) fiel wiederum aufgrund der Pandemie-Beschränkungen aus.

Zum 100. Stiftungsfest (2021) waren aufgrund mangelnder Möglichkeiten, z.B. Aufnahmen durchzuführen, und Todesfälle, die Mitgliederzahlen nach zwei Jahren Einschränkungen auf 41 gesunken. Das 100. Stiftungsfest wurde auf den Gründungstag genau am 30.10.2021 im Darmstädter Logenhaus (Sandstr. 10) gefeiert. Es nahmen neben Repräsentanten der Großlogen viele Gäste aus befreundeten Logen und der Tochterloge aus Alzey teil, wie z.B. »St. Odile Nr. 235« aus Straßburg, »Wilhelm zur Unsterblichkeit« aus Frankfurt am Main, »Wilhelm zur Dankbarkeit« und »Carl zur Eintracht« aus Mannheim, »Zum Tempel der Freundschaft« (Bingen), »Zu den drei Ankern« aus Bremerhaven u.v.m.

Das 101. Stiftungsfest (2022) musste wiederum ausbleiben, denn die Pandemie hatte erneut erheblichen Einfluss auf das bundes- und weltweite Logenleben genommen. Das 102. Stiftungsfest (2023) fiel daher leider ebenfalls aus, denn die Nachwirkungen der Pandemie hatten zu einem Stillstand des Logenlebens der Schwert-Bruderschaft geführt. Die Tochterloge in Alzey hatte sich bereits im November des gleichen Jahres von der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland getrennt, sich eine neue Satzung gegeben und angefangen, nach alten Ritualen von 1751 zu arbeiten. Ab April 2023 wurden Aufnahmen in die Grade des Gesellen und des Meisters durchgeführt, denn das Juku, d.h. das alte Alzeyer Logenhaus, war nach Umbauarbeiten (2019-2023) wiedereröffnet worden.

Am 08.07.2023 wurde in den historischen Räumlichkeiten in Wilhelmsbad die Darmstädter Freimaurerloge »Zur weißen Taube« wieder ins Leben gerufen. Genau in jenen Räumlichkeiten, in denen 1782 ein gleichnamiger Konvent stattfand. Mit Unterstützung unserer Darmstädter, der Alzeyer und anderer Deutscher sowie Französischer und Schweizer Freimaurerlogen wurde sie feierlich gestiftet. Sie arbeitet wieder nach den alten Ritualen von 1751, mit denen sie erstmalig 1764 gestiftet wurde.

Die Darmstädter Mutterloge folgte am 11.04.2024 dem Beispiel der Alzeyer und kündigte den Verbund mit der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland auf. Die Darmstädter Bruderschaft hatte in den Mitgliederversammlungen vom 21.03.2024 und 16.05.2024 entschieden, ebenfalls nach alten Ritualen von 1751 zu arbeiten und einem neuen alten Weg zu folgen. Am 19.09.2024 hat sich die Schwert-Bruderschaft eine neue Satzung gegeben. Kurz danach begann der regelmäßige Gästeabend-Zyklus im Alten Schalthaus am ersten Donnerstag eines jeden Monats, der sich großer Beliebtheit erfreut und in der lokalen Presse Widerhall findet: Termine.